Wichtiger Schutz in digitalen Welten

Jederzeit verfügbare Daten, schnelle und unkomplizierte Transaktionen: Auch Ihr Unternehmen nutzt bestimmt die Vorteile der Online-Welt. Aber Sie wissen sicher auch, dass das einige Gefahren mit sich bringt, z. B. einen leichteren Zugriff auf sensible Daten. Trotz aller Prävention durch Sicherheitsmaßnahmen und Mitarbeiteraufklärung: Sämtliche Lücken für Angriffe von außen können nicht geschlossen werden – ein Risiko bleibt immer. Professionelle Hacker sind oft einen Schritt voraus.

Ein Beispiel für „Payment Diversion“

Ein Betrüger spioniert die E-Mail-Kommunikation mit einem Geschäftspartner aus. Im Anschluss gibt er sich für ihn aus und verwendet dabei eine ähnliche Sprache. Die konkrete Betrugsstrategie: Er teilt mit, dass sich eine Bankverbindung geändert hat, die für alle künftigen Zahlungen gilt. Das Unternehmen überweist an die neue Bankverbindung, denn es gab keinen Anlass, an der Seriosität dieser Information zu zweifeln. Erst mit der Zahlungserinnerung des „echten“ Geschäftspartners fliegt der Betrug auf. Und das Geld? Ist natürlich längst verschwunden.

Wie Sie Ihr Unternehmen schützen können

Das o.g. Szenario nennt man „Umleitung von Zahlungsströmen“ und ist leider nur eines von vielen Betrugsbeispielen aus der digitalen Welt. Sie denken, Ihre IT-Systeme sind dagegen gut gewappnet? Ganz bestimmt. Aber 100%ig auszuschließen, sind finanzielle Verluste durch solche Straftaten nicht. Lassen Sie sich deshalb von unseren Experten ein Angebot für eine passgenaue Vertrauensschadenversicherung erstellen.

 

Wussten Sie, dass ...

  • in letzter Zeit nicht nur große Konzerne, sondern verstärkt auch der Mittelstand und kleinere Handwerksbetriebe ins Visier von Hackern geraten?
  • sich viele Betrugsfälle vermeiden lassen, wenn Sie bei aufgegebenen Änderungen der Kontoverbindung und Lieferadresse bei Ihren Geschäftspartnern telefonisch nachhaken und sich diese Information bestätigen lassen?

 

Mehr über Vertrauensschadenversicherung