Euler Hermes, eine Gesellschaft der Allianzgruppe, ist der weltweit führende Dienstleister für warenbezogene Kreditversicherungslösungen, mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen in ganz Europa und der Welt. Euler Hermes bietet B2B Versicherungen, die unseren Kunden in aller Welt dabei helfen, vertrauensvoll zu handeln und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Geschäftsmöglichkeiten in Sicherheit zu erweitern.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf folgendes Unternehmen:
Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA
Gasstraße 29 | 22761 Hamburg
Euler Hermes Aktiengesellschaft
Gasstraße 29 | 22761 Hamburg
Euler Hermes Collections GmbH
Zeppelinstraße 48 | 14471 Potsdam
(“Euler Hermes”, “wir, “uns” oder “unser”)
Bei Euler Hermes sind uns Ihre personenbezogenen Daten wichtig und wir wollen, dass Sie sich während des Besuches unserer Webseite sicher fühlen. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Kategorien von personenbezogenen Daten von uns über Sie erhoben werden, wie und wozu wir sie erheben und verwenden und wie lange wir sie aufbewahren. Weiter werden Ihre Auskunfts- bzw. Änderungsrechte, sowie Ihre Rechte der Verarbeitung zu widersprechen (einschließlich deren Löschung, vorbehaltlich anwendbarer Gesetze und Verordnungen, zu fordern), erklärt.
Die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung unterliegen zusätzlichen Bedingungen, Haftungsausschlüssen oder anderen Vertragsbedingungen, die Sie mit Euler Hermes eingegangen sind, wie z. B. Datenschutzerklärungen sowie alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften.
Lesen Sie bitte diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Falls Sie dazu Fragen haben, nehmen Sie bitte Verbindung mit uns auf, für die Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA und die Euler Hermes Aktiengesellschafft unter Privacy.DE@allianz-trade.com , für die Euler Hermes Collections GmbH unter Privacy.EHC.DE@allianz-trade.com .
1. Allgemeines
1.1 Dieser Abschnitt bezieht sich auf Kunden, Makler, Vermittler, Dritte, sowie auf Privatpersonen, die unsere Webseiten besuchen.
1.2 Ist Euler Hermes ein “Data Controller” (Verantwortlicher)? Was ist unter diesem Begriff zu verstehen?
Ja, Euler Hermes ist “Data Controller” gemäß der Definition in den anwendbaren Gesetzen und Verordnungen (insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Danach ist Euler Hermes als juristische Person verantwortlich für die von ihr erhobenen personenbezogenen Daten und ist gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Richtlinien, Prozesse und Verfahren zur Sicherung dieser Daten implementiert werden, die die Rechte der betroffenen Personen, deren Daten erhoben wurden, schützen.
1.3 Welche Art personenbezogener Daten erhebt Euler Hermes über Sie?
Je nachdem, welche personenbezogenen Daten Sie uns zur Verfügung stellen bzw., welche Einstellungen Sie auswählen, kann Euler Hermes folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie erheben:
· Daten, die Sie angeben, wenn Sie z.B. sich für unsere Dienstleistungen registrieren wie Nachname, Vorname, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stellenbezeichnung oder den Namen Ihres Unternehmens.
· Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet unser Webserver automatisch Details zu Ihrem Besuch auf, darunter:
- Ihre IP-Adresse;
- Die Webseite, von der aus Sie uns aufgesucht haben;
- Den Typ Ihrer Browsersoftware;
- Die Euler Hermes Webseiten, die Sie besuchen; und
- Das Datum und die Aufenthaltszeit Ihres Besuches unserer Webseite.
Wenn Sie unsere Website aufsuchen erheben wir Informationen über Sie mittels Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die es uns erlauben, Ihren Browser wieder zu identifizieren, wenn Sie unsere Website wieder aufsuchen. Wir benutzen Cookies, um für Sie eine benutzerfreundliche, sichere und effektive Website-Erfahrung durch Anpassung unserer Dienste an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzubieten, z.B. dadurch, dass individuell auf Ihr Browserverhalten angepasste Angebote und Werbeprodukte (von Dritten) angezeigt werden. Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten, sehen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinie an (siehe 2.2).
· Für die unten aufgeführten Zwecke verarbeiten wir Informationen, die wir von Drittparteien (wie z.B. Auskunfteien) oder öffentlich verfügbaren Quellen (z.B. Handelsregister) beziehen.
1.4 Zu welchen Zwecken und mit welcher rechtlichen Begründung nutzt Euler Hermes Ihre personenbezogenen Daten?
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke auf der Basis
· Ihrer Einwilligung, um
o unsere Dienstleistungen für Sie anzubieten, zu erhalten, zu verbessern und weiterzuentwickeln und sie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zuzuschneiden (z B. dadurch, dass wir Ihnen individualisierte Werbeempfehlungen weiterleiten)
o mit Ihnen zu kommunizieren
o Sie über Produkte von Euler Hermes zu informieren und zu beraten (z.B. durch Versendung von eigener Werbung)
o Untersuchungen und Analysen in Bezug auf unsere Geschäftsbeziehungen durchzuführen;
· für die Vorbereitung bzw. Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen, um
o Angebote hinsichtlich eines unserer Produkte aufzusetzen, unsere Dienstleistungen für Sie zu erbringen und um unsere gegenseitigen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen
o Ihre Benutzerkonten einzurichten und zu warten, zwecks technischer Unterstützung oder für andere damit verbundene Zwecke
· Im Rahmen unserer berechtigten Interessen um
o die technische Administration, Forschung und Entwicklung unserer Webseite durchzuführen;
o unsere Dienstleistungen für Sie anzubieten, zu erhalten, zu verbessern und weiterzuentwickeln und sie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zuzuschneiden (z B. dadurch, dass wir Ihnen individualisierte Werbeempfehlungen weiterleiten)
o Betrug zu erkennen und zu verhindern
o die Sicherheit der Euler Hermes IT-Systeme zum Wohle aller unserer User zu verbessern
o mit Ihnen zu kommunizieren
o zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen und zur Zusendung von Informationen zu Euler Hermes Produkten, per Email, Post oder Telefon.
Dieser Nutzung für Kundenzufriedenheitsumfragen und/oder Zusendung von Informationen können Sie jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist für die Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA und die Euler Hermes Aktiengesellschaft an die Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA, Gasstraße 29, 22761 Hamburg zu richten, für die Euler Hermes Collections GmbH an die Euler Hermes Collections GmbH, Zeppelinstraße 48, 14471 Potsdam zu richten.
· Im Rahmen der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, um Anforderungen von Vollzugsbehörden oder Offenlegungs-Anordnungen Folge zu leisten, wo erforderlich oder erlaubt durch die anwendbaren Gesetze, Gerichtsverfügungen, Regierungsbestimmungen oder behördliche Vorschriften oder im Falle, dass es notwendig wird, um illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug, Situationen, in denen potentielle Gefahren für die körperliche Unversehrtheit einer Person oder Verstöße gegen unsere Vertragsbestimmungen oder Nutzungsbedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen gegen sie zu ergreifen.
Nutzen wir Ihre Daten für andere Zwecke, als die in dieser Richtlinie beschriebenen, werden wir sie entsprechend über den betreffenden Zweck informieren und, falls erforderlich, Ihre Einwilligung einholen.
Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Durch Euler Hermes erhobene personenbezogene Daten können sowohl inner- wie außerhalb der Europäischen Union (“EU”) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (European Economic Area (“EEA”)) verarbeitet werden, vorbehaltlich immer der vertraglichen Einschränkungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Datensicherheit und im Rahmen der anwendbaren Datenschutzgesetze und -verordnungen. Wir geben Ihre Daten nicht an Parteien weiter, die nicht autorisiert sind, sie zu verarbeiten.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass EU / EEA-Mitgliedsstaaten wie auch andere Länder unterschiedliche Gesetze haben, die sich auf personenbezogene Daten beziehen. Werden Ihre personenbezogenen Daten von Ihrem eigenen Land in ein anderes übermittelt, können die Gesetze und Verordnungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in dem Land, in das sie übermittelt werden, anders sein (bzw. weniger Schutz bieten) als die in dem Land, in dem Sie wohnen. Zum Beispiel können sich die Umstände, unter denen die Vollzugsbehörden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, von Land zu Land unterscheiden.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung außerhalb des EEA transferieren, werden wir immer effektive Mechanismen implementieren (z.B. EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten oder verbindliche unternehmensinterne Vorschriften (Binding Corporate Rules) um einen hinreichenden Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wer hat Zugang zu personenbezogenen Daten, die über die Euler Hermes Website erhoben werden?
Wir sorgen dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet werden, die mit den oben angegebenen Zwecken vereinbar ist. Für die angegebenen Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Parteien weitergegeben werden, die ihrerseits als Verantwortliche für die Datenverarbeitung tätig sind.
- Andere Gesellschaften der Euler Hermes Gruppe.
- Vermittler oder Makler
Für die oben angegebenen Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an folgende Parteien weitergeben, die als Datenverarbeiter in unserem Auftrag handeln:
- Andere Gesellschaften der Euler Hermes Gruppe.
- Vermittler oder Makler, Dienstleister, und Forschungseinrichtungen; und
- Moderatoren, Berater oder andere Experten für Kommunikationsmanagement oder Unterstützung für von Euler Hermes gesponserte Veranstaltungen,
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen weitergeben:
- An Strafverfolgungsbehörden, Behörden und Aufsichtsbehörden, um die geltenden gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
1.5 Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf wie zur Erreichung der Zwecke notwendig, aus denen wir sie erhoben haben oder um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder so lange wie gesetzlich erlaubt, z.B. zur Verteidigung von Rechtsansprüchen. Anschließend löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Die einzelnen Aufbewahrungszeiträume sind abhängig von der Art der personenbezogenen Daten und dem Grund ihrer Verarbeitung.
1.6 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Soweit im Rahmen der anwendbaren Datenschutzbestimmungen erlaubt, haben Sie das Recht,
· Zugang zu Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten zu erlangen, einschließlich Informationen über z.B. die Datenquelle und die Datenkategorien, dem Grund der Verarbeitung, den Empfängern (bzw. deren Kategorien) und dem jeweiligen Aufbewahrungszeitraum;
· die Aktualisierung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, damit sie immer korrekt bleiben;
· Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form entweder für Sie selbst oder für einen weiteren Datenverantwortlichen zu erhalten;
· die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen falls sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden, für den sie erhoben oder sonst verarbeitet wurden;
· die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z.B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten angefochten haben, für den Zeitraum, den wir benötigen, um deren Richtigkeit zu verifizieren;
· aus zwingenden, schutzwürdigen, sich aus Ihrer besonderen Situation ergebenden spezifischen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, die vor unseren zwingenden und schutzwürdigen Gründen zu deren Verarbeitung Vorrang haben; und
· im Falle, dass Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung oder wenn eine andere Rechtsbasis für die Verarbeitung besteht (z.B. vorrangige zwingende und schutzwürdige Gründe);
· bei dem Datenverantwortlichen und/oder der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
· Diese Rechte dürfen Sie dadurch ausüben, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen und Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse mit einem entsprechenden Nachweis Ihrer Identität, sowie den Grund der Beschwerde angeben. Benutzen Sie dafür zum Beispiel unser Formular.
2. Websites
2.1 Wie erhebt Euler Hermes Ihre Daten?
Auf seinen Webseiten erhebt Euler Hermes ausschließlich diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig in Onlineformulare eintragen bzw. deren Erhebung Sie uns durch Ihre Auswahl der Cookie-Einstellungen beim ersten Aufruf unserer Webseiten erlaubt haben. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Nehmen Sie dieses Recht wahr, stellen wir die Verarbeitung Ihrer über die Webseiten erhobenen Daten ein. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen.
2.2 Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, und die es der Website ermöglichen, sich an Ihre Aktionen oder ausgewählten Einstellungen im Laufe der Zeit zu „erinnern“. Wir verwenden Cookies, um das gute Funktionieren unserer Website zu gewährleisten und um Ihren Zugang dazu dadurch zu erleichtern, dass wir Informationen über Ihren Rechner und Vorlieben (z. B. Ihren Browser und die ausgewählten Einstellungen) zu sammeln. Zudem sammeln wir Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Dienstleistungen sowie denjenigen unserer Partner, wie z.B. Werbeempfehlungen. Sie können unsere Webseiten im Prinzip auch ohne Cookies nutzen. Wenn Sie jedoch die vollständige und bequeme Nutzung unserer Webseiten möchten, empfehlen wir Ihnen, die Cookies zuzulassen.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen:
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
(a) Sitzungscookies (Session Cookies) (oder “temporäre Cookies”)
Ein Sitzungscookie erlaubt uns, Ihre Aktionen (z.B. Ihre Zugangsdaten) während einer Browsersitzung zu speichern. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder unsere Website verlassen.
(b) Permanente Cookies (Persistent Cookies) (oder “Tracking-Cookies”)
Ein permanentes Cookie wird zwischen den Browsersitzungen auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, uns bis zum Verfallsdatum der Cookies jedes Mal an Ihre Einstellungen oder Aktionen zu erinnern, wenn Sie unsere Website aufsuchen. Diese Cookies dienen auch dazu, Ihren Zugang zu unserer Website aufrechtzuerhalten. Wird das Cookie gelöscht, müssen Sie nochmals Ihre Zugangsdaten eingeben.
(c) Von Dritten gesendete Cookies (Third-Party Cookies)
Diese Cookies werden durch Dritte außerhalb unserer Website eingesetzt, z.B. um Werbung für Drittprodukte in Form von Bannern oder Buttons für soziale Medien anzuzeigen.
I. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
II. Einsatz des Facebook-Pixels (Facebook Custom Audiences)
- Auf unserer Website verwenden wir das sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dieses Pixel wird erst gesetzt, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos, durch eine Mail an Privacy.DE@allianz-trade.com, widerrufen. Durch dieses Pixel können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch das Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
- Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden.
- Informationen des Drittanbieters: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php
III. Google Adwords
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite aufgerufen haben. Wir erlangen jedoch keine Informationen, mit denen die persönliche Identifizierung von Nutzern möglich ist. Die erlangten Daten können wir nicht bestimmten Nutzern zuordnen.
Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen
· Remarketing
· Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
· benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
· kaufbereite Zielgruppen
· ähnliche Zielgruppen
· demografische und geografische Ausrichtung.
Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch den kombinierten Einsatz von Cookies, wie zum Beispiel Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: http://www.google.de/policies/technologies/ads/.
IV. Bing Universal Event Tracking
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungs-verhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/ deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
V. Conversion-Tracking
Im Rahmen des Conversion-Tracking arbeiten wir mit folgenden Anbietern zusammen:
a. Adform (Adform A/S, Dänemark) weitere Informationen zum Datenschutz: https://site.adform.com/privacy-center/overview
b. Zemanta (Zemanta Inc,. USA) weitere Informationen zum Datenschutz: https://www.zemanta.com/legal/privacy/
c. theTradeDesk (theTradeDesk, USA) weitere Informationen zum Datenschutz: https://www.thetradedesk.com/general/privacy
Im Conversion-Tracking werden Cookies eingesetzt, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, Berichte zum Erfolg der Werbemaßnahmen zu erstellen oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID werden pseudonymisierte Daten erfasst, die benutzt werden, um den Erfolg der Werbemaßnahmen zu ermitteln. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
Sie können der Speicherung dieser Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie keine Marketing-Cookies zulassen.
3. Dritte
Bei der Versorgung unserer Kunden mit branchenorientierten Kreditversicherungslösungen können wir Informationen über Sie und Ihr Unternehmen zur Bewertung unseres eigenen Risikos und zu Inkassozwecken sammeln. Wir sammeln Daten von Dritten sowie im öffentlichen Raum verfügbare Informationen. Zusätzlich können wir Informationen sammeln, die Sie uns direkt zugänglich machen. Wir sammeln Daten bezüglich:
· Wirtschaftsunternehmen (Kapitalgesellschaften): Branche, Firmenname, Namen der Vertreter (z.B. Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder) sowie Informationen zu Ihrer Bonität (z.B. Zahlungs- und Risikovorfälle).
· Einzelkaufleute oder andere Unternehmen mit eingeschränktem Gesellschafterkreis: Name, E-Mailadresse, Postadresse, Branche, Rechtsform, Namen der Vertreter (z.B. Geschäftsführer) sowie Informationen betreffend Ihrer Bonität (z.B. Zahlungs- und Risikovorfälle).
4. Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns erreichen, für die Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA und die Euler Hermes Aktiengesellschafft unter Privacy.DE@allianz-trade.com , für die Euler Hermes Collections GmbH unter Privacy.EHC.DE@allianz-trade.com .
5. Wie werden Social-Media-Plug-Ins auf der Euler Hermes Webseite verwendet?
Die Euler Hermes Webseite benutzt folgende Social-Media-Plug-Ins ("plug-ins"):
- Teilen-Schaltfläche von Facebook, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA;
- Tweet-Schaltfläce, betrieben von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA;
- Xing-Schaltfläche, betrieben von XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Germany;
- Teilen-Schaltfläche von LinkedIn, betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, United States.
Alle Plug-Ins sind mit den Markennamen der jeweiligen Betreiber gekennzeichnet: Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn ("Betreiber"). Zur Erhöhung des Datenschutzniveaus und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften haben wir die zusätzlichen Programme über eine ‘2-Klick-Lösung’ implementiert. Diese Vorgehensweise führt dazu, dass keine direkte Verbindung von Ihrem “Browser” zu den Betreibern der Server aufgebaut wird, wenn Sie die Euler Hermes Webseite aufrufen. Nur, wenn Sie auf die Schaltflächen klicken und sie damit aktivieren, geben Sie Ihre Einwilligung zum Datentransfer und Ihr “Browser” baut eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Betreibers auf. Der Inhalt der “Plug-Ins” wird daraufhin von den Betreibern direkt zu Ihrem “Browser” übertragen und in die Anzeige der Webseite integriert.
Durch Akzeptieren der “Plug-Ins” erhält der Betreiber die Information, dass Ihr “Browser” auf die Euler Hermes Webseite zugegriffen hat. Wenn Sie sich bei Ihrem Besuch der Euler Hermes Webseite für Ihr Konto beim Betreiber angemeldet haben, kann der Betreiber Ihren Besuch Ihrem Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit dem “Plug-In” interagieren, z.B. indem Sie die Facebook-Schaltfläche, die Tweet-Schaltfläche oder die Linkedin-Schaltfläche benutzen, werden Ihre Daten direkt von Ihrem „Browser“ an den jeweiligen Betreiber gesendet und von ihm gespeichert. Zusätzlich wird die Information im jeweiligen Social Network oder auf Ihrem Twitter Account veröffentlicht und damit für Ihre Kontakte sichtbar. Wenn Sie diese Datenübertragung an die Betreiber nicht möchten, so müssen Sie sich aus Ihren jeweiligen Konten abmelden, bevor Sie auf die Schaltflächen klicken und sie aktivieren. XING AG benutzt Ihre personenbezogenen Daten nur für geteilte Funktionen (z.B. Berechnungen / Zähleranzeigen) und nicht, um diese Daten zu speichern oder Ihr Benutzerverhalten zu analysieren.
Für weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -verwendung beachten Sie bitte die untenstehenden Datenschutzbestimmungen:
Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Twitter: https://twitter.com/privacy
XING AG: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
6. Wie häufig aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung?
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und nehmen Änderungen von Zeit zu Zeit vor. Wir werden stets gewährleisten, dass die neueste Version hier zur Verfügung steht und können Sie unter Umständen bei wesentlichen Änderungen direkt (z. B. per E-Mail) informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 28. März 2022 aktualisiert.