Die Preise werden weiter sinken, aber der Klimawandel könnte die Ernteerträge gefährden

M

Mittleres Risiko für Unternehmen

  • Fragmentierung

  • Internationalisierung

  • Kapitalintensität

  • Profitabilität

  • Fragmentierung

  • Internationalisierung

  • Kapitalintensität

  • Profitabilität

  • Hohe Preissetzungsmacht für Landwirte und Unternehmen im vorgelagerten Bereich
  • Wachstumspotenzial: Strategischer Sektor angesichts der lebenswichtigen Rolle der Ernährung einer exponentiell wachsenden Weltbevölkerung
  • Stetiger Verbrauch und immun gegen Inflation, da Lebensmittel immer gefragt sein werden
  • Anfällig für den Klimawandel: Häufigere und schwerwiegendere Überschwemmungen und Dürren beeinträchtigen Ernten und Viehbestände
  • - Lebensmittelverarbeitende Unternehmen, sowie und Unternehmen für verpackte Lebensmittel haben weiterhin mit hohen Energie-, Transport- und Inputkosten zu kämpfen.
  • Arbeitskräftemangel, insbesondere im vorgelagerten Bereich und in Westeuropa
  • Die weltweite Inflation hat den Preiswettbewerb verschärft

Vorgelagert: Als Folge der Invasion in der Ukraine sind die Preise für Agrarrohstoffe in Europa und vor allem in Deutschland in die Höhe geschnellt, wobei Q4-22 und Q1-23 den Höhepunkt bildeten. Dieser Anstieg ist zum Teil auf die höheren Preise für Düngemittel (insbesondere Ammoniak, Stickstoff und Harnstoff) und Pestizide zurückzuführen, die rund 30 % der Produktionskosten der Landwirte ausmachen, da Mais, Baumwolle und Weizen zu den chemieintensivsten Produkten gehören. Die geopolitischen Probleme halten an, und die Unsicherheit über die Energieunabhängigkeit Europas bleibt bestehen. Es gab jedoch Anzeichen dafür, dass einige Inputkosten in den letzten Monaten gesunken sind, was die Gewinnspannen der Unternehmen etwas entlastet hat, dennoch liegen die Kosten weiterhin über ihrem langfristigen historischen Durchschnitt. Darüber hinaus hatten die deutschen Landwirte mit einer Vielzahl schwieriger Witterungsbedingungen zu kämpfen, die zu niedrigeren Ertragsschätzungen und geringerer Qualität bei einer Reihe von Agrarrohstoffen führten. Von Überschwemmungen bis hin zu Dürreperioden waren die letzten beiden Jahre für den deutschen Agrarsektor verheerend, was sich auf die Weidehaltung der Tiere auswirkte und die Preise für Fleisch, Milch, Käse, Eier und Getreide in die Höhe trieb. Hinzu kommt, dass das vorgelagerte Segment auch mit Arbeitskräfteproblemen zu kämpfen hat: Personalmangel und steigende Löhne.

Nachgelagert: Im Jahr 2022 gelang es der überwiegenden Mehrheit der Unternehmen der verpackten Lebensmittelindustrie, die steigenden Produktionskosten weiterzugeben, wobei die Haushalte, die noch nicht so stark von der Inflation betroffen waren, die Erhöhungen aufnahmen. Dies wird sich 2023 ändern, da die Unternehmen aufgrund des geschwächten Verbrauchervertrauens und der in Anbetracht der Inflation eingeschränkteren Budgets der Haushalte keine Preissetzungsmacht mehr haben: Für Deutschland wird für 2023 eine Inflationsrate von 6,0 % erwartet, was zwar weniger ist als 2022 (6,9 %), aber über der Schätzung der Eurozone für dieses Jahr (5,6 %) liegt. Im Lebensmitteleinzelhandel erwarten wir eine weitere Verschärfung des Wettbewerbs, was die Margen weiter verschlechtern wird, da die einzige Möglichkeit, Kunden anzuziehen und zu halten, in niedrigeren Preisen besteht. Selbst große Markenunternehmen müssen möglicherweise ihre Werbeausgaben erhöhen, um ihren Marktanteil zu halten.