09. Dezember 2024 – Zusammenfassung
Die eurpäische Automobilbranche hat ein CORE-Problem (Consumption, Oversupply, Revenue, Energy transition; auf Deutsch: Konsum, Überangebot, Umsatz, Energiewende).
In den letzten Wochen war die Automobilbranche aus den falschen Gründen in den Nachrichten. Einige der größten Erstausrüster (OEMs) sehen sich mit einem ernsthaften Rentabilitätsproblem konfrontiert (-20-40 % in diesem Jahr), da die Marktnachfrage nach Neufahrzeugen stagniert (+1 %) und die chinesische Konkurrenz auf dem Premiummarkt stärker geworden ist. Aber die Liste der Probleme ist noch länger und umfasst die Produktionskapazität und den Produktmix (deutsche OEMs haben doppelt so hohe Lagerbestände wie ihre Konkurrenten), die geringe Wettbewerbsfähigkeit bei Elektrofahrzeugen, eine ineffektive Preisgestaltung und geografische Abhängigkeit. Es drohen auch umweltrechtliche Vorschriften mit dem Risiko schwerer Sanktionen, wenn die Autohersteller die Emissionen nicht um 15 % senken, und eine neue Welle des Protektionismus könnte 2025 etwa 20 % des geschätzten EBITDA der größten OEMs gefährden.