ZUSAMMENFASSUNG
- Die Inflation ist in der Eurozone mit voller Wucht zurückgekehrt und hat die Lebenshaltungskosten auf Rekordhöhen getrieben. Abgesehen von pandemiebedingten Basiseffekten und Einmaleffekten konnten die lahmgelegten globalen Lieferketten mit der Nachfrage nach der Pandemie nicht Schritt halten. Hinzu kommt, dass der Krieg in der Ukraine und die weitreichenden Lockdowns aufgrund der chinesischen Null-Covid-Politik die Handelsströme weiter gestört und zu explodierenden Rohstoffpreisen – vor allem für Energie – beigetragen haben. Europa ist aufgrund seiner stärkeren Abhängigkeit von Energieeinfuhren und der jüngsten Abwertung des Euro auf ein Fünfjahrestief gegenüber dem US-Dollar besonders betroffen.
- Steht uns das Schlimmste noch bevor? Ohne ein EU-Embargo für Öl- und Gasimporte aus Russland wird die Gesamtinflation sehr wahrscheinlich im zweiten Quartal 2022 ihren Höhepunkt erreichen. Die Inflationsdynamik wird von der Entwicklung der Energie- und Lebensmittelpreise abhängen, die etwa zwei Drittel des derzeitigen Anstiegs erklären. Da die negativen Basiseffekte im Laufe der Zeit auslaufen, wird die immer noch erhöhte Kerninflation im nächsten Jahr die treibende Kraft des Verbraucherpreisdrucks sein. Wir gehen davon aus, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr bei 6,5 % und im nächsten Jahr bei 2,5 % im Jahresvergleich liegen wird. Die Kerninflation wird während unseres Prognosezeitraums ungewöhnlich hoch bleiben und sich bei 3,0 % y/y und 2,5 % y/y im Durchschnitt einpendeln – mehr als das Doppelte der Rate, die in dem Jahrzehnt vor dem Covid-19-Schock zu beobachten war.
- Steigende Stagflationsrisiken bringen die EZB in ein Dilemma – eine erste Zinserhöhung im September scheint wahrscheinlich. Höhere Inflation und geringeres Wachstum erzwingen harte politische Kompromisse in einer Welt, in der die klassische Unterstützung der Gesamtnachfrage angesichts des starken Kostendrucks, der zu negativen Angebotsschocks führt, wenig Wirkung zeigt. Die enttäuschende BIP-Entwicklung im ersten Quartal in der Eurozone unterstreicht die wirtschaftlichen Kosten des Krieges in der Ukraine sowie das erhöhte Risiko eines Stagflationsszenarios. Wir gehen davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum in nächster Zeit unter dem Konsenswert entwickeln wird, was auch den Lohndruck dämpfen und eine dovisere Haltung unterstützen dürfte. Deutlichere Anzeichen von Zweitrundeneffekten bei Lohnwachstum und Inflationserwartungen könnten jedoch eine frühere Straffung erforderlich machen.
Wie hoch könnte die Inflation in der Eurozone steigen?
Die Eurozone ist mit dem höchsten Preisdruck seit den 1970er Jahren konfrontiert. Die Gesamtinflation erreichte im April 7,5 % im Jahresvergleich (gegenüber 7,4 % im März), wobei fast 60 % auf die Energieinflation zurückzuführen sind. Europa ist aufgrund seiner stärkeren Abhängigkeit von Energieimporten und der jüngsten Abwertung des Euro auf ein Fünfjahrestief gegenüber dem US-Dollar besonders hart getroffen worden.
Was ist die Ursache für den derzeitigen Inflationsdruck? Abgesehen von pandemiebedingten Basis- und Einmaleffekten ist der Anstieg weitgehend auf die Kombination aus einer starken Wiedereröffnungsdynamik und festgefahrenen Lieferketten zurückzuführen, da das fragile globale Produktions- und Vertriebssystem mit der Nachfrage nach der Pandemie, insbesondere nach Gütern, nicht Schritt halten konnte. Der Krieg Russlands mit der Ukraine hat die Inflationsdynamik weiter verschärft, vor allem durch einen starken Anstieg der Rohstoffpreise, insbesondere der Energiepreise. In jüngster Zeit haben die chinesische Nullzollpolitik und die damit verbundene Schließung wichtiger Industriezentren die Lieferketten zusätzlich belastet, was die Transportkosten und die Erzeugerpreise noch länger in die Höhe zu treiben droht. Da sich der Krieg in der Ukraine hinzieht und die Ausrottung des Covid-19-Virus ein immer schwerer zu erreichendes Ziel wird, sind die Auswirkungen der steigenden Lebenshaltungskosten weitreichend und werfen schwierige Fragen über die Angemessenheit der allgemein verwendeten Inflationsmodelle und der daraus abgeleiteten politischen Entscheidungen auf.
Die Inflation überrascht immer wieder mit einem Anstieg, und der Preisdruck in der Pipeline nimmt weiter zu, was darauf hindeutet, dass der Höhepunkt noch bevorsteht. Die Inflationsdynamik der Vergangenheit deutet jedoch darauf hin, dass die Zweitrundeneffekte der anfänglichen Preisschocks (insbesondere bei Lebensmitteln und Energie) im Laufe des Jahres allmählich abklingen werden. Zwar war die Eurozone schon früher von Kostenschocks betroffen, doch sind das Ausmaß und die Ursachen der aktuellen Preisschocks ungewöhnlich, was dazu führen könnte, dass die Inflation länger höher bleibt. Strukturelle Veränderungen aufgrund einer ineffizienten Umverteilung von Ressourcen während der Erholung nach der Pandemie könnten ebenfalls zu einer anderen Inflationsdynamik führen. So könnten beispielsweise die globalen Lieferketten dauerhaft beschädigt worden sein, oder der Arbeitsmarkt könnte sich als viel angespannter erweisen, als es die Arbeitslosenquote vermuten ließe.