Sicherung kritischer Infrastrukturen: grüne Investitionen im Doppelpack
Verpassen Sie keine Tipps und News mehr mit unserem Newsletter!
Alles rund um das Thema Forderungsmanagement, dazu aktuelle Einblicke zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Branchen und Ländern sowie exklusive Einladungen zu Webinaren und Umfragen. Kostenlos und monatlich!
Regierungen, Investoren und supranationale Institutionen haben jedoch die Möglichkeit, an der Prävention zu arbeiten. Und kritische Infrastrukturen zukunftssicher zu machen, wird sich langfristig auszahlen: Die Anpassungskosten sind geringer als die Kosten für die Abschwächung, und die Widerstandsfähigkeit kann aufgebaut werden, während wir in den grünen Übergang investieren. Nach Jahren der Unterfinanzierung, die die Alterung der Infrastruktur beschleunigte und zu Ineffizienzen führte, scheint sich das Blatt zu wenden. Die EU hat Schritte unternommen, um die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur zu erhöhen, zunächst im Rahmen des grünen Übergangs mit den Plänen im Zusammenhang mit dem Europäischen Green Deal und in jüngerer Zeit mit dem REPowerEU-Plan, der den Schwerpunkt auf die Energiesicherheit legt. Dies hat nicht nur Projekte in den Bereichen Wind-, Solar- und Wasserstoffenergie (insbesondere in Deutschland, Frankreich und Spanien) gefördert, sondern auch zur Modernisierung des Netzes geführt. Die verstärkte Präsenz privater Investoren und das erneute Interesse an öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP) weisen ebenfalls in diese Richtung. Der Klimawandel ist der Schlüssel zu einer weiteren Steigerung der Infrastrukturinvestitionen, da die Widerstandsfähigkeit ohne große zusätzliche Kosten mit grünen Initiativen einhergehen kann. Laut Global Infrastructure Hub besteht in Europa ein geschätztes Finanzierungsdefizit von 1,5 Billionen USD für Infrastrukturinvestitionen, basierend auf dem Infrastrukturbedarf (10,6 Billionen USD) und den aktuellen Investitionstrends.
Aber nicht alles sind Direktinvestitionen: Auch regulatorische Änderungen, die Anreize für Infrastrukturinvestitionen schaffen, können erhebliche Auswirkungen haben. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde und die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung könnten die Kapitalanforderungen (weiter) anpassen, um Infrastrukturinvestitionen in Bezug auf die Kapitalkosten attraktiver zu machen, oder die Einbeziehung von ESG-Richtlinien in ihre Kreditvergabe- und Investitionsentscheidungen fördern. Grüne EU-Anleihen könnten auch eine größere Rolle bei der Ankurbelung von Infrastrukturinvestitionen in ganz Europa spielen, da ihr syndizierter Charakter perfekt auf die Nutzung transeuropäischer Infrastrukturprojekte abgestimmt ist. Generell könnte die Förderung von Mischfinanzierungen, sei es direkt (Hebelwirkung oder Ausweitung bestehender Programme, Garantien) oder durch die Schaffung klarer regulatorischer Rahmenbedingungen, die eindeutigere Spielregeln vorgeben, ein bedeutender Schritt zur Schließung der (grünen) Infrastrukturlücke sein.
Autor:innen
Allianz Trade
Allianz Trade
Yao Lu
Allianz Trade
Allianz Trade Kontext – Ihr Wissensvorsprung
Machen Sie es wie über 35.000 andere Entscheider in Unternehmen und abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erwarten kostenlos und monatlich: