Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrisen und Rezession spüren Unternehmen eine deutliche Verschlechterung der Zahlungsmoral ihrer Kunden im In- und Ausland. Eine Versicherung gegen Forderungsausfälle (auch: Warenkreditversicherung) kann davor schützen, auf unbezahlten Rechnungen sitzenzubleiben.
Was passiert, wenn meine Kunden unerwartet pleitegehen und ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, mir also ein Ausfall von Forderungen droht? Eine Forderungsausfallversicherung kann die Lösung sein.
Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrisen und Rezession spüren Unternehmen eine deutliche Verschlechterung der Zahlungsmoral ihrer Kunden im In- und Ausland. Eine Versicherung gegen Forderungsausfälle (auch: Warenkreditversicherung) kann davor schützen, auf unbezahlten Rechnungen sitzenzubleiben.
Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrisen und Rezession spüren Unternehmen eine deutliche Verschlechterung der Zahlungsmoral ihrer Kunden im In- und Ausland. Eine Versicherung gegen Forderungsausfälle (auch: Warenkreditversicherung) kann davor schützen, auf unbezahlten Rechnungen sitzenzubleiben.
Video: "Kreditversicherung verstehen"
Schutz vor Forderungsausfall: So funktioniert's
Mit einer Versicherung gegen Forderungsausfall (auch: Warenkreditversicherung) schützen Sie Ihr Unternehmen vor dem Ausfall von Forderungen - und sorgen so für sichere Zahlungsströme. Die Forderungsausfallversicherung ersetzt Forderungsausfälle, die Ihnen für gelieferte Güter und erbrachte Dienstleistungen entehen. Darüber wird regelmäßig die Bonität Ihrer Kunden geprüft, um mögliche Probleme frühzeitig zu identifizieren. Unser Video erklärt, wie's funktioniert!
Die Forderungsausfallversicherung: Impfstoff gegen Krisen
Ein Ausfall von Forderungen birgt für viele Unternehmen eine große Gefahr, denn unbezahlte Rechnungen können schnell zu eigenen Liquiditätsproblemen führen. Oft ist ein beträchtlicher Umsatz notwendig, um Forderungsausfälle überhaupt zu kompensieren. Im schlimmsten Fall droht sogar die eigene Insolvenz, gerade in Zeiten, in denen sowieso schon eine Krise herrscht.
Eine Forderungsausfallversicherung (auch: Warenkreditversicherung) kann die Lösung sein: Sie sichert den Ausfall von Forderungen ab und sorgt so für sichere Zahlungsströme. Ist ein Kunde insolvent oder kann über einen längeren Zeitraum nicht zahlen, ersetzt die Kreditversicherung Forderungsausfälle, die für gelieferte Güter und erbrachte Dienstleistungen entstanden sind.
Eine Forderungsausfallversicherung (auch: Warenkreditversicherung) kann die Lösung sein: Sie sichert den Ausfall von Forderungen ab und sorgt so für sichere Zahlungsströme. Ist ein Kunde insolvent oder kann über einen längeren Zeitraum nicht zahlen, ersetzt die Kreditversicherung Forderungsausfälle, die für gelieferte Güter und erbrachte Dienstleistungen entstanden sind.
Kunden prüfen, schon bevor ein Schaden entsteht
Der Schutz von Forderungen bzw. offenen Rechnungen ist nur ein Teil der Leistung, die eine Forderungsausfallversicherung erbringt. Eine solche Versicherung bedeutet immer auch die Einführung eines professionellen Forderungsmanagements in einem Unternehmen. Auch prüft der Kreditversicherer laufend die Bonität der Abnehmer – und schlägt entsprechend Alarm, wenn ein erhöhtes Risiko von Zahlungsausfällen besteht.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Telefon: 040 / 8834 35 36 | E-Mail: info.de@allianz-trade.com
Allianz Trade Kontext – Ihr Wissensvorsprung
Machen Sie es wie über 35.000 andere Entscheider in Unternehmen und abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erwarten kostenlos und monatlich:
- Tipps für Ihr Forderungsmanagement
- Aktuelle Einblicke zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Branchen und Ländern
- Exklusive Einladungen zu Webinaren
